|

|
Historische
Plakate der Gegenwart
Die Ratten
Judith Arnold, Zürich, den
11.03.2007
zurück zum Kontext
Grafiker lassen sich oft durch ältere
Plakate inspirieren. Sie greifen (Bild-)Ideen auf und setzen sie in
einen neuen oder ähnlichen Zusammenhang. Beispiele hierfür lassen sich
zahlreiche finden. In der Regel fallen solche Wiederaufnahmen von
Plakaten aber nur auf, wenn die Vorbilder provokativ und daher in
Erinnerung geblieben sind (zur Darstellung von Ratten als Metapher für
die proletarische Bewegung in der gegnerischen politischen
Propaganda vgl. Rigotti 1994:
153ff., 204ff.).
Hierbei handelt es sich um ein
Motiv, das als Presseplakat und als Illustration der
SVP-Abstimmungszeitung Verwendung fand. Gegenstand waren u.a.
die
drei Vorlagen, die am 16. Mai 2004 zur Abstimmung kamen:
Änderung vom
03.10.2003 des Bundesgesetzes über die Alters- und
Hinterlassenenversicherung (AHVG) (11. AHV-Revision)
(abgelehnt); Bundesbeschluss vom 03.10.2003 über die
Finanzierung der AHV/IV durch Anhebung der Mehrwertsteuersätze
(abgelehnt); Bundesgesetz vom 20.06.2003 über die Änderung von
Erlassen im Bereich der Ehe- und Familienbesteuerung, der
Wohneigentumsbesteuerung und der Stempelabgaben (abgelehnt). |
Abstimmungs-Nr. 507, 508, 509 |
Datum: 16. Mai 2004 |
|
Grafik:
Alexander Segert |
Quellen:
"SVP ja - Die Zeitung des
Mittelstandes", Nr. 02/2004, Ausschnitt der Frontseite);
Knill + Knill Kommunikationsberatung: Wirbel um ein SVP Plakat.
31. August 2003:
http://rhetorik.ch/Aktuell/Aktuell_Aug_31_2003.html |
Sammlungen:
n.n. |
|
Literatur:
Meylan, Jean/ Maillard, Philippe/ Schenk,
Michèle (1979): Bürger zu den Urnen. 75 Jahre eidgenössische
Abstimmungen im Spiegel des Plakats. Lausanne.
Rigotti, Francesca (1994): Die Macht der Metaphern.
Über die sprachlichen Bilder in der Politik. Frankfurt a. M., New York.
zurück zum Kontext
|